Liebe GGR-Präsidentin, Oriana Pardini
Liebe Lysserinnen und Lysser
Liebe Busswilerinnen und Busswiler
Liebe Gäste
Ich begrüsse euch herzlich zu unserer Bundesfeier und hoffe, dass es euch allen gut geht und ihr bisher einen schönen Sommer hattet.
Ich danke der Kulturkommission, der Abteilung Bildung + Kultur, den Bands «Henä» und Unique Horns und dem OK Lyss on Stage herzlich für die Organisation und Durchführung dieser würdigen Bundesfeier.
Bevor ich das Wort an unsere GGR-Präsidentin Oriana Pardini für die Festrede gebe, möchte ich euch kurz ein paar Gedanken zum heutigen Geburtstag der Schweiz mitgeben.
Im Zweckartikel unserer Bundesverfassung steht, dass wir die Freiheit und die Rechte des Volkes schützen und die Unabhängigkeit und Sicherheit unseres Landes wahren. Dass wir die Wohlfahrt, die nachhaltige Entwicklung, den inneren Zusammenhalt und die kulturelle Vielfalt förden. Und dass wir für Chancengleicheit sorgen und uns für die dauerhafte Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und für eine friedliche und gerechte internationale Ordnung einsetzen.
Leider sind im Moment auf der Welt einige Dinge nicht in Ordnung, zum Beispiel:
- In der Ukraine, auf unserem europäischen Kontinent, herrscht seit über drei Jahren ein erbitterter Krieg. Die Agression Russlands bedroht auch die Freiheit Europas und der Schweiz
- Auch im Nahen Osten herrscht Krieg und in Gaza hungern täglich Hunderttausende und die Welt schaut mehr oder weniger zu.
- In Amerika regiert ein selbstherrlicher und unberechenbarer Präsident. Mit seiner nationalistischen Politik bringt er die Weltwirtschaft und das friedliche Miteinander in Gefahr.
- Das Klima verändert sich, die Naturkatastrophen nehmen zu und als Folge davon in Zukunft wohl leider auch die Konflikte auf diesem Planeten.
Wir tun gut daran, auch in Lyss, weiterhin die Werte wie Freiheit, Demokratie, Solidarität und Rechtsstaatlichkeit hochzuhalten und zu fördern.
Krieg und Streit sind keine Lösungen. Es braucht Dialog, demokratische Prozesse und die Achtung der Mitmenschen.
Wir leben hier in der Schweiz friedlich und im Vergleich zu andern geht es uns hier sehr gut. Das es so bleibt ist aber nicht selbstverständlich.
Hören wir auf zu jammern, übernehmen wir täglich Verantwortung und leisten unseren Beitrag zu einer erfolgreichen Schweiz und einem lebenswerten Lyss. Gemeinsam müssen wir die aktuellen Herausforderungen angehen und dafür sorgen, dass wir und unsere Nachkommen auch in Zukunft friedlich, frei, sicher und gut leben können. Gemeinsam schaffen wir das!
In diesem Sinne wünsche ich euch und euren Liebsten einen frohen 1. August. Bleiben Sie gesund und dankbar!